PANICS SPACES II

,

Größe: 100 cm x 100 cm
Format: Quadratisch
Technik: Hochwertiger Druck auf Holzplatte aufkaschiert. Oberflächenstruktur durch Acrylschicht Handgemacht in unserer Manufaktur. Veredelter Kunstdruck auf MDF Platte.

Über das Bild:Mit PANIC SPACES, the future remembered, hinterfragt Noémie Stegmüller in jedem Wandbild den menschlichen Körper als Fixpunkt der Kunst. Selbst in einer Fotografie ohne jeden menschlichen Protagonisten wird seine Anwesenheit doch immer deutlich – als Erschaffer des Bilds, als Betrachter der Szene, als scheinbar notwendige Figur, die einer Umgebung Leben einhaucht. Nirgendwo wird das so deutlich wie in einem von Menschenhand geschaffenen, urbanen Setting.

Für die Serie PANIC SPACES, the future remembered, hat sich die Künstlerin an belebte Orte begeben und diese archetypischen Räume der Betriebsamkeit auf ihre bauliche Kulisse reduziert. Was zunächst wie eine klassische architektonische Studie erscheint, entwickelt sich mit jedem weiteren Blick zu einer Meditation über Identität, Verortung und die Herausforderungen der Übermoderne.

480,00

Produktnummer: 4966 Artikelnummer: NS002 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Größe: 100 cm x 100 cm
Format: Quadratisch
Technik: Hochwertiger Druck auf Holzplatte aufkaschiert. Oberflächenstruktur durch Acrylschicht Handgemacht in unserer Manufaktur. Veredelter Kunstdruck auf MDF Platte.

Über das Bild: Mit PANIC SPACES, the future remembered, hinterfragt Noémie Stegmüller in jedem Wandbild den menschlichen Körper als Fixpunkt der Kunst. Selbst in einer Fotografie ohne jeden menschlichen Protagonisten wird seine Anwesenheit doch immer deutlich – als Erschaffer des Bilds, als Betrachter der Szene, als scheinbar notwendige Figur, die einer Umgebung Leben einhaucht. Nirgendwo wird das so deutlich wie in einem von Menschenhand geschaffenen, urbanen Setting.

Für die Serie PANIC SPACES, the future remembered, hat sich die Künstlerin an belebte Orte begeben und diese archetypischen Räume der Betriebsamkeit auf ihre bauliche Kulisse reduziert. Was zunächst wie eine klassische architektonische Studie erscheint, entwickelt sich mit jedem weiteren Blick zu einer Meditation über Identität, Verortung und die Herausforderungen der Übermoderne.