Pape Konté > alle Artikel anzeigen

Zeigt alle 2 Ergebnisse

KON-T ist ein senegalesischer Maler, der 1989 geboren wurde. Er studierte an der National Art School in Dakar (2006-2010) in der Umweltabteilung, in der er seinen Abschluss machte. Er erkundet verschiedene Themen, benutzt verschiedene Werkzeuge wie den Pinsel, den Schwamm und entwickelt seinen Stil in der Mischung aus Figur und Abstraktion, die er so als Figuro-abstro definiert.
Kon-T findet seine Inspiration im Umfeld der Jazzmusik; er konstruiert und rekonstruiert eine bildwelt, in der bewusstsein nur in psychoanalytisches lesen übersetzt werden kann. In seinen Gemälden gleicht ein schwarzer Hintergrund den Stempel der Charaktere in flachen Farben aus, vereinigt, manchmal fast fluoreszierend, manchmal pastellfarben. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine Farbsättigung aus, bei der keine Spur von Zweifel oder Unvollständigkeit zurückbleibt. Sein Ansatz im Bild ist eine Mischung aus mehreren Techniken.
Ab 2008 schloss er seine Ausbildung mit einer Comic-Einführung und Illustrationen zur illegalen Einwanderung in das Kulturzentrum von Grand Dakar sowie einer Lehre in arabischer Kalligraphie im Kulturzentrum des Iran in Dakar ab.
2010 stellte er erstmals in der National Gallery in Dakar aus. Er illustriert das Buch Samba und der Löwe des Schriftstellers Ousseynou NIANG und beteiligt sich an der Illustrierung des Buches über Unterernährung und Handwäsche (KOICA / Südkorea). Er teilt seine Erfahrungen mit einer gemeinsamen Ausstellung in der ARTE Gallery während der Dark’art Biennale in Saint Louis im Jahr 2012, dem Internationalen Festival of Jazz im „Comptoir du Fleuve“ in Saint Louis und der 12. Ausgabe der Dakar Women’s Group-Art Show im Museum Théodore Monod im Jahr 2013. Er nahm an einer internationalen Residency der TOSTEM-Gruppe teil, On „les anneaux de la mémoire“ (Erinnerungen an die Sklaven)
und eine weitere in Wien (Frankreich) im Jahr 2015.
Als Bauherr war er an der Arbeit der Atepa-Gruppe beteiligt und investierte einige Jahre mit Wandgemälden öffentlich in Dakar.
Nach seiner Rückkehr nach Senegal im Jahr 2017 präsentierte er das Projekt LITTLEFUTURE2 zwischen der Stadt Ebersberd in Deutschland und Dakar am Goethe-Institut während der Biennale, an dem 200 Kinder aus beiden Ländern zu dem Thema arbeiteten: „Wie sehen Sie das? Zukunft“.
KON-T präsentierte seine Ausstellung auch als Hommage an das IBEX International Contact Center und eine weitere Duo-Ausstellung am Ort der Erinnerung während der Biennale Dak’art2018. Der Künstler lebt und arbeitet derzeit in Dakar, wo er sein Atelier hat. Er zeichnet sich durch sein Talent und seine Vielseitigkeit aus. Er ist ein Experimentator, der erst am Anfang seiner langen Suche ist.